top of page

Die Initiative für mehr Frauen in der Anwaltschaft

36,27 % der Anwaltschaft sind weiblich.

Die Zahl steigt, aber nur langsam.

Doch woran liegt das?

Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, Juristinnen diesen wundervollen Beruf näher zu bringen und die Zahl der Rechtsanwältinnen in der Bundesrepublik Deutschland weiter zu fördern.

315C53AB-2E89-44D0-92BE-8F314A7EB4B1.JPG

8. März 2022

Am Weltfrauentag 2022 fand zum ersten Mal die Veranstaltung

give a girl a robe statt, um Frauen über den Beruf "Rechtsanwältin" zu informieren.

Nahezu 30 Abiturientinnen, Studentinnen und Juristinnen nahmen daran teil.

IMG_5616.HEIC
IMG_5622.HEIC
give a girl a robe 2023
Wann
08. März, 18:00
Wo
NEUE DENKEREI,
Friedrichsstraße 28, 34117 Kassel, Deutschland

Über give a girl a robe

Annika Seebach hat im Jahr 2019 ihre eigene Rechtsanwaltskanzlei gegründet und schon bald gemerkt, wie schwer es ist, Frauen für die Anwaltschaft zu gewinnen. Eine weitere nahezu reine Männerkanzlei war für Annika Seebach keine Option- und so veranstaltete sie give a girl a robe. Aus nahezu dem gesamten Bundesgebiet kamen junge und interessierte Frauen nach Kassel, sodass schnell fest stand: give a girl a robe bleibt keine einmalige Sache, sondern wird eine Initiative.

SFP_Annika Seebach.jpg

Annika Seebach
Rechtsanwältin und Notarin

annika@giveagirlarobe.com

Über uns

get in touch with us!

100 Jahre Juristinnen

393E73DA-BE3A-4F0A-ABBA-4A2CEE827D87_edited_edited.png

Im Jahre 1922 wurde zum ersten Mal in Deutschland einer Frau der Weg zu einem juristischen Beruf geebnet.

Mittlerweile überwiegt der Frauenanteil im Studium. Doch noch relativ wenige der Jura-Absolventinnen werden Rechtsanwältin.

Wir gehen dem auf den Grund und setzen uns dafür ein, dass die Jura-Absolventinnen von Morgen sich diesen Beruf genauer anschauen.

bottom of page